Aber bevor ich zum eigentlichen Thema des Posts komme möchte ich vorher noch erzählen, dass ich am letzten Mittwoch dann endlich mal Skifahren war. Nach der Arbeit von meinem Gastvater bin ich mit ihm und meinen drei Gastgeschwistern (meine Gastschwester Solveig ist über Weihnachten aus England gekommen) nach Kongsberg zu Farmor gefahren. Da haben wir erstmal was gegessen und sind dann gegen 7 für 2 Stunden Ski gefahren. Ohhh, ich liebe Skifahren & dazu war der Schnee auch noch echt super! Ein sehr gelungener erster Skitrip der Saison, finde ich :)
Jetzt bin ich ja noch mal auf das Langlaufen gespannt - ich habs noch nie probiert, was die meisten Norweger mir übrigens nicht glauben. Dann kommt immer so 'Waaaaas? Noch nie in deinem Leben???'
Joa, dann waren auf einmal auch wirklich alle Geschenke eingepackt und es war der 23. Dezember - lille julaften. In Norwegen schmückt man am lille julaften das Wohnzimmer mit Unmengen an Weihnachtsschmuck und stellt auch den Weihnachtsbaum auf. Der sieht in meiner Familie in Deutschland ein bisschen anders aus als in meiner Gastfamilie, hier ist das eine bunte Mischung aus Kugeln, selbstgebasteltem Schmuck von ein paar Jahren, Glitter und Norwegischen Flaggen. Sah aber auch mal geil aus so'n wirrer Weihnachtsbaum.
Und tadaaaaa, da war es plötzlich der 24. Dezember.
Morgens haben wir nach dem Frühstück aufgeräumt, um um 12 Uhr sind einige Verwandten gekommen. In meiner Gastfamilie gibt es jedes Jahr ein traditionelles Grøtessen, wobei es darum geht, in dem Grøt (falls ihr es vergessen habt, es ist dieses milchreisartige Gericht ;)) die Mandel zu finden, die darin versteckt ist. Derjenige, der die Mandel bekommt, bekommt ein Marzipanschwein, hihi.
Also jedenfalls hat der Onkel mir voll die kleine Portion gegeben, was erstmal all' meine Hoffnungen von wegen 'Ich bin Austauschschüler, die Mandel steht mir zu' & so zerstört hat. Und als ich dann mutlos und enttäuscht in meinem Grøt rumgemanscht habe, war da doch ernsthaft die Mandel! Aber man darf das ja nicht sofort sagen, weil dann ja die Spannung für alle anderen futsch ist, also musste ich sie ein bisschen verstecken in meiner Portion und einfach weiteressen. Oh Gott, ich glaube ich war noch nie so aufgeregt etwas zu essen und habe die ganze Zeit gegrinst und bin fast zersprungen vor Aufgeregtheit. Als ich es dann nicht mehr ausgehalten habe wurde mein Fund von allen applaudiert und ich bekam mein Marzipanschwein - hip hip hurra! :)
Die Verwandtschaft |
& so sieht eine glückliche Austauschschülerin aus, die gerade eine Mandel gefunden hat... |
MANDEL! |
Mein Marzipanschwein |
Und danach waren auch endlich die Geschenke an der Reihe - soooo viele Geschenke, dankeschön an alle!
Vor allem habe ich warme Sachen bekommen, von verschiedenen Personen, aber alle hatten wohl das Gefühl ich bräuchte was warmes, haha. Also eine Menge Schals, Mützen, Handschuhe, dicke Socken und eine ganz ganz coole Norweger-Jacke!
Vor allem habe ich warme Sachen bekommen, von verschiedenen Personen, aber alle hatten wohl das Gefühl ich bräuchte was warmes, haha. Also eine Menge Schals, Mützen, Handschuhe, dicke Socken und eine ganz ganz coole Norweger-Jacke!
Als ich meine Michel aus Lönneberger Tasse bekommen habe :) |
Paket aus Deutschland |
Am Abend waren wir bei Freunden in Kongsberg eingeladen, wo wir Pakkelek, so was wie Schrottwichteln, gespielt haben. War sogar sehr lustig.
Weihnachtsfrühstück |
Unsere coolen Norweger-Jacken! |
Am nächsten Morgen haben wir uns dann auf den Weg zum Skigebiet gemacht. Die Pisten waren aber sehr sehr schlecht & meine Gastschwester hat nach der ersten Abfahrt schon aufgegeben, während mein Gastbruder, mein Gastvater und ich noch tapfer weitergemacht haben :) Gegen Mittag haben wir's dann aber auch gelassen & sind lieber zurück zu Farmor gefahren.
Heute sind wir dann endlich wieder zurück nach Oslo gekommen.
Hilsen,
Wie viele Norwegische Geschwister hat sie?
AntwortenLöschen